Blasinstrumente
Harmonien
Das Harmonium ist eine Handorgel. Es verfügt über einen vertikalen Blasebalg, der mit der Hand gespielt wird. Das Harmonium stammt ursprünglich aus Westeuropa, wird aber auch heute noch in Indien verwendet. Das Harmonium
ist ein traditionelles, charakteristisches indisches Musikinstrument. Wir haben 9er und 7er Harmoniumregister ständig auf Lager und können die Farbe nach Wunsch ändern -
Reihen von Soers-Lauten usw. anordnen.
Flöte
Die Bansuri ist eine Holzflöte. Es handelt sich um eine Bambusquerflöte aus Indien.
Die Bansuri wird in der traditionellen indischen Musik gespielt. Eine Bansuri wird auch mit Shri Krishna in Verbindung gebracht, der eine Bansuree spielt.
Shruti-Box
Die Shrutibox ist eine Handorgel, die mit einer Hand gespielt werden kann. Dabei handelt es sich um einige Löcher, die geöffnet und geschlossen werden können. Durch die Löcher, aus denen Luft gepumpt wird, wird Ton erzeugt. Shruti-Boxen sind in verschiedenen Oktaven und Größen erhältlich.
Streichinstrumente
Tanpura
Die Tanpura ist ein Saiteninstrument mit 4 oder 5 Saiten, das als Grundlage für Melodien und Harmonien dient. Obwohl die Tanpura selbst keine herausragenden Melodien spielt, verleiht sie musikalischen Darbietungen Tiefe und Harmonie. Es gilt als wesentlicher Bestandteil klassischer und religiöser indischer Musikstile. Es trägt zum meditativen und kulturellen Reichtum der indischen Musiktraditionen bei.
Sitar
Die Sitar ist ein Saiteninstrument aus Indien.
Es verfügt in der Regel über fünf oder mehr Spielsaiten und zusätzliche Saiten, die mitklingen. Die Sitar hat einen langen Hals mit losen Tonrippen und einem Kürbis als Klangverstärker. Der singende Klang und die gleitenden Tonleitern sind ein traditionelles Merkmal indischer Musikinstrumente. Ravi Shankar, einer der berühmtesten Sitar-Künstler, machte dieses Instrument in der westlichen Welt berühmt.
Sie sind krank.
Die Santura ist ein Saiteninstrument. Es ist persischen Ursprungs und die Saiten werden mit leichten Schlägeln angeschlagen.
Auch die Santura kam aus Persien nach Indien.
In Indien hat es eine charakteristische Trapezform. Die Santura ist ein traditionelles, charakteristisches indisches Musikinstrument.
Sarangi
Die Sarangi ist ein Saiteninstrument aus Indien. Das Instrument wird oft in hockender Haltung gespielt.
Es handelt sich um eine Art komplizierte Geige mit zusätzlichen Saiten, die mitklingen, wenn die vier Spielsaiten mit einem Bogen angeschlagen werden. Die Sarangi ist ein traditionelles, charakteristisches indisches Musikinstrument.
Veena
Die Veena ist ein traditionelles Saiteninstrument aus Indien, das für seine reiche Geschichte und musikalische Bedeutung bekannt ist. Es hat einen länglichen Korpus mit mehreren Saiten, die über Resonatoren laufen. Die Veena wird in der klassischen indischen Musik verwendet und hat einen melodischen und ausdrucksstarken Klang. Das Instrument wird durch Anschlagen und Zupfen der Saiten gespielt und ist ein Symbol des reichen musikalischen Erbes des Landes.
Ektaara
Die Ektara ist ein einfaches Saiteninstrument, das häufig in der indischen Volksmusik verwendet wird und besonders im Punjab bekannt ist. Es besteht aus einer einzelnen Saite, die an einem Resonator befestigt ist, der oft aus einem Kürbis oder einem Holzrahmen besteht. Der Spieler hält die Ektara und zupft oder schlägt die Saite, um einen Ton zu erzeugen. Dieses Instrument hat einen unverwechselbaren Klang und wird in verschiedenen Regionen Indiens häufig zur Begleitung von Gesang oder Tanz verwendet.
Schlaginstrumente
Dholak
Die Dholak ist eine doppelköpfige Trommel aus Indien. Die Trommel ist aus Holz hohl und in der Mitte stärker gewölbt als an den Enden. Die Dholak ist ein traditionelles, charakteristisches indisches Musikinstrument.
Dholaks gibt es in verschiedenen Größen von groß bis klein. Wichtig ist, dass Sie eine Größe wählen, die bequem in Ihrer Hand liegt. Achten Sie dabei auf Ihre Schulterbreite, um eine Überlastung Ihrer Schultern beim Dholak-Spielen zu vermeiden.
Planke
Die Tabla sind zwei kleine, schalenförmige Trommeln aus Indien. Sie werden mit den Fingern und Handflächen gespielt. Normalerweise hat eine Trommel eine Kugelform und die andere eine Zylinderform.
Die Tabla ist ein traditionelles, charakteristisches indisches Musikinstrument.
Eine Tabla besteht aus einem Bass (Bayan) und einem Soer (Dayan).
Mridangam
Die Mridangam ist eine traditionelle südindische Trommel, die ein wesentlicher Bestandteil der klassischen karnatischen Musik ist. Es hat eine doppelseitige Haut und einen Körper aus Ton. Das Mridangam wird mit den Handflächen und Fingern gespielt. Das Instrument spielt sowohl im Kirtan als auch in der Begleitung von Gesang und Instrumentalmusik eine herausragende Rolle und trägt zum rhythmischen Reichtum der südindischen Musiktradition bei.
Dhapla / Dhaf
Das Dhapla ist ein Zwerchfell. Es handelt sich um eine große einfellige Rahmentrommel aus Indien, eine Trommel mit 1 runden Fell, die mit einem Stock oder der Hand gespielt wird. Die Dhapla ist ein traditionelles, charakteristisches indisches Musikinstrument.
Bangra gehen
Das Bhangra Dhol ist ein unverwechselbares Schlaginstrument, das in der mitreißenden und lebendigen Musik und im Tanz des indischen Punjab eine zentrale Rolle spielt. Diese doppelseitige Trommel hat zwei Felle – eines für die tiefen und eines für die hohen Töne – die mit Händen und Stöcken gespielt werden. Die tiefen und kraftvollen Klänge der Bhangra Dhol verleihen der festlichen und fröhlichen Atmosphäre von Bhangra-Aufführungen Rhythmus und Energie und sind ein unverzichtbarer Bestandteil von Feiern und Tanzfestivals auf der ganzen Welt.
Djhaal / Dhantaal
Dhantaal ist ein Schlaginstrument aus Indien, das aus Metallglocken besteht, die an einem Holz- oder Stahlrahmen befestigt sind. Es wird geschüttelt, um rhythmische Klingelgeräusche zu erzeugen, und wird oft in traditioneller Volksmusik und beim Tanz verwendet.
Damru
Die Damru ist eine kleine, doppelseitige Trommel in Sanduhrform, die mit dem Gott Shiva in Verbindung gebracht wird. Der Ton wird durch schnelles Schütteln des Instruments erzeugt, wodurch ein einzigartiger rhythmischer „Drrin Drrin“-Laut entsteht. Es symbolisiert den kosmischen Rhythmus und wird in Indien häufig bei spirituellen und kulturellen Anlässen verwendet.
Land
Die Nagara ist eine indische Trommel mit einem tiefen und resonanten Klang. Es wird häufig bei religiösen und kulturellen Veranstaltungen wie Prozessionen, Festen und Tempel-Zeremonien verwendet. Die Nagara hat eine historische Bedeutung und wird mit traditioneller Musik und Ritualen in verschiedenen Regionen Indiens in Verbindung gebracht. Der Klang der Nagara trägt zur Atmosphäre von Feiern und Versammlungen bei und nimmt in der indischen Musiktradition einen besonderen Platz ein.
Pankawaj
Die Pakhawaj ist eine doppelseitige Trommel, die in der klassischen nordindischen Musik verwendet wird. Mit tiefem Klang und komplexen rhythmischen Mustern dient es als Begleitinstrument für Gesang und Instrumentaldarbietungen. Der Holzrahmen und die Tierhäute verleihen ihm seinen charakteristischen Klang und es spielt eine entscheidende Rolle in der klassischen und religiösen Musiktradition.
Palme / Palme
Die Kanjira ist eine runde Handtrommel, eine Art Tamburin aus Südindien, die in der karnatischen Musik verwendet wird. Es hat einen Holzrahmen und eine Tierhaut, wird mit einer Hand gespielt und verleiht südindischen Aufführungen rhythmische Komplexität.
Manzeera / Mandjira (Becken)
Die Manjira ist ein Schlaginstrument mit zwei kleinen Metallscheiben, die aneinandergeschlagen werden, um rhythmische Klänge zu erzeugen. Es wird häufig in traditioneller indischer Musik und im Tanz, im Kirtan, verwendet und fügt Begleitmusik und kulturellen Darbietungen ein lebendiges rhythmisches Element hinzu.
Gungaru (einzelne Glocke)
Gungru, auch Ghungaroo genannt, sind kleine, aneinander befestigte Glöckchen, die von Tänzern getragen werden, um traditionellen indischen Tänzen und Musik Rhythmus und Klang zu verleihen. Es kann an den Handgelenken oder Knöcheln getragen werden.
Gestalten Sie Ihr Trauminstrument individuell
Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Geschäft in der Paul Krugerlaan 194 Den Haag
