Navratri Pooja
Navratri?
Welches Mantra gilt für Navraatri?
Normalerweise werden während der Durga-Rituale bei jeder Handlung bestimmte Mantras rezitiert
In den meisten Fällen führt dies bei einem unerfahrenen Durga-Anhänger zu Verwirrung.
Hier habe ich ein einfaches Durga-Mantra angegeben, mit dem das gesamte Durga-Ritual rezitiert werden kann.
„Ohm aing Hreem Kleem Chamundaye viche“
Rezitieren Sie während des gesamten Vorgangs dieses Durga-Mantra.
Vor jedem Pooja- oder Hawan-Ritual ist es üblich, die Umgebung und sich selbst zu reinigen. Bei der Reinigung wird etwas Wasser in die linke Handfläche gegeben und anschließend mit drei Fingern (Ringfinger, Daumen und Mittelfinger) die entsprechende Körperstelle berührt.
Ohm waang mè aasyastoe (dein Mund)
Ohm Nasor mit Prano Astoe (beide Nasenlöcher)
Ohm akshoor mè chakshoor astoe (beide Augen)
Ohm karnyoor mè shrootam astoe (beide Ohren)
Ohm baahor me balam astoe (beide Oberarme)
Ohm oerwor mè oodjo astoe (beide Ohren)
Oh mein Gott, vielen Dank für deine Geduld
(dein Kopf und ganzer Körper)
Reinigung der Umwelt:
Oh mein Gott, ich bete für dich, ich bete für dich, ich bete für dich, ich bete für dich
(„Ohm, wenn jemand oder etwas unrein ist, reinige es trotz aller Umstände zu reiner Reinheit. Wer sich an Pundharikaksham (Name für Vishnu „du mit den Lotusaugen“) erinnert, wird sowohl äußerlich als auch innerlich rein.“
*Schritt 1, vorbereiten
Vorbereitungsanforderungen:
1x Durga-Weihrauch
1x Durga Akhand Deep (dieses brennt 9 Tage lang)
1x Durga Yantra
Bereiten Sie sich auf das Fest vor, indem Sie eine Rutsche und Weihrauch anzünden.
Platzieren Sie ein Yantra (Instrument zum Sammeln der von Ihnen angerufenen Kräfte) vor der Statue. Dieses Yantra fungiert als Tabijh (Schutz). Sie können es beim Ausgehen bei sich tragen oder es vor Ihrer Haustür platzieren, um negative Einflüsse abzuwehren.
Mantra beim Anzünden der Diya
„Ohm shree mahalakshmi karo tu kalyaanam aaroghyam sukh sampadam, mama shatroe winaashaaye, deep dyotir namoh astute“
Anbetung von Ganesha
Bei jeder Dev/Devi-Pooja ist es üblich, Ganesha anzubeten, bevor man Pooja für andere Götter durchführt.
Dies kann mit dem folgenden Mantra erreicht werden:
Vakra-Tunndda Maha-Kaaya Suurya-Kotti Samaprabha |
Nirvighnam Kuru Me Deva Sarva-Kaaryessu Sarvadaa ||
(Grüße an Sri Ganesha, der einen gebogenen Rumpf hat, dessen Körper großartig ist und dessen Pracht mit einer Million Sonnen vergleichbar ist.
O Deva, bitte befreie meine Verpflichtungen von Hindernissen, indem du mich mit deinem Segen überschüttest und während der Pooja immer anwesend bist.)
Ohm Shree Ganeshaaye Namah
Durga Dynam
Wenn wir Pooja für Durga Mata durchführen, ist es üblich, Durga Mata einzuladen und zu verehren, damit sie sich für das Pooja hinsetzt, indem wir Durga-Mantras oder andere Verse von Durga Mata rezitieren. Rezitieren Sie die Durga-Mantras mit einer Blume in der Hand und konzentrieren Sie sich auf Maa Durga. Hier sind einige gängige Durga-Mantras:
Ohm Sarvamangala Mangalye Shive Sarwaartha Sadhike, Sharanye Triyambake Gauri Narayani Namoh Astute |
Ohm, sarva, svarupe, sarveshe, sarva, shakti, samanvite, bhaye, bhyas, trahie no devi, durge, devi, namoh, scharfsinnig |
Ohm Devyai Mahaa-Devyai Shivaayai Satatam Namah |
Name Praxis Bhadraayai Niyataah Prannataah Sma Taam
Oh mein Gott, Sarva Bhuteshu Shakti Rupena Samstitha Namastasye Namastassye Namastasye Namoh Namah |
Nav Durga Mantra (Mantra für die neun Manifestationen von Maa Durga)
Prathamam Shailaputrii cha, Dvitiiyam Brahmacaarinnii |
Trtiiyam Candraghanteti, Kuushmaanddeti Chaturthakam ||
Panchamam Skandamaateti cha, Shashtthamam Kaatyaayneti |
Saptamam Kaalraatreti, Mahaagaureti Chaashttamam ||
Navamam Siddhidaatrii Cha, Shree Navadurgaayeh Namoh, scharfsinnig |
Natürlich kannst du das Durga-Mantra auch einfach mehrmals aufsagen.
„Ohm, ziele auf drei kleine Eichhörnchen“
Schritt 2, Asnaan (Badebild)
Zutaten für Asnaan:
1x Gangajal
1x Rosenwasser
1xKamal-Wasser
Reinigen Sie die Statue und das Yantra mit reinem Gangajal von BHARAT KINGS
dann mit Rosenwasser.
Ohm Shri Durgaaye, namah snaanam samarpayami
(Ich verneige mich vor dir, Mutter Durga und biete dir hiermit ein heiliges Bad an)
Dhaar (Kräutermischung)-Opfergabe
Was Sie Durga Dhaar anbieten müssen:
1x Durga Dhaar
1x Thali und Lota
1x Lawang 100 Gramm
1x rote Blume
1x Kamal-Wasser
Nehmen Sie an einer Lotterie teil:
Milch, Gangajal und Kamal Wasser mit speziellen
Durga Mata Dhaar 18 Stücke Lawang, mischen Sie dies zusammen.
Legen Sie eine rote Blume auf die Lota und gießen Sie die Mischung
in einem ununterbrochenen Strahl über die Statue und fange sie in einem Thali auf.
Sie können das Durga-Mantra mehrmals sagen
„Ohm, ziele auf drei kleine Eichhörnchen“
Speichern Sie die Mischung Dhaar Mix und verwenden Sie es in Ihrem
eigenes Bad und Reinigung Ihres Hauses.
Achtung!! IMMER FRISCH ZUBEREITEN!!
Schritt 3, Tilak (Dekorationsbild)
Tilak-Anforderungen:
1x Chandan gelb
1x Hardi
1x Kesar
1x Sindhur
1x Chandan rot
Streuen Sie mit Ihrem rechten Ringfinger die folgenden Puder auf Durga Matas Stirn:
*CHANDAN GELB * KESAR *SINDHUR *CHANDAN ROT
Schritt 4, Vaastram (Kleiderspenden)
Anforderungen Vaastram:
1x Chunrie (Schleier)
1x Durga Mata Kleidung
1x Schmuck
1x Yagjopawitra (weißes Garn)
Schmücken Sie Durga Mata mit Kleidungsstücken und Schmuck
und legen Sie ihr das Chunrie auf den Kopf und das weiße Garn diagonal um ihre Schultern und Taille.
Schritt 5, Angebote
Anforderungen bietet:
1x Kokosnuss
1x Paan-Blatt
1x Toelsie-Blätter
1x Seife
1x Obst
1x Prasaad (Durga bevorzugt Lapsi Roti, Roti mit süßer Füllung, als Presaad)
1x reines Wasser
Blumen anbieten
9x Neemblätter
1x Strauß Chrysanthemen
Um das Bild zu visualisieren, legen Sie die oben genannten Produkte in eine Schüssel.
Zuerst die Früchte und die Vorsauce und dann schließlich das Betelblatt mit einem Soparie obendrauf. Dies geschieht in Form eines Desserts.
Tipp!
Wenn Sie Mata Süßigkeiten anbieten, können Sie diese an Kinder verteilen.
das bedeutet, dass Sie Ihre Liebe und Kraft an Ihre Mitmenschen weitergeben.
Singen Sie am Ende der Durga Pooja ein Aarti und hören Sie sich die Durga Chalisa an.
während Sie die Mantras rezitieren und mit einer Durga Japa Mala zählen.
Wenn Sie nach Abschluss des 10.000-fachen Ihres Mantras dazu geraten haben
Jaap mit Hawan
Zutaten Hawan:
1x kg Hawan Samagrie
1 Kilo Ghee
1x Packung Dhoop (Holz von einem Obstbaum)
3x Kapoor (Kampfer)
1x Hawankund
1x Hawaiilöffel mit langem Griff
2x Google
1x kg brauner Zucker
*Spülen Sie den Hawan Kund vorher mit Wasser ab und legen Sie 4 Holzstücke in den Kund, sodass ein überlappendes Quadrat in Form eines Zauns entsteht.# Damit das Feuer leichter brennt, können Sie in Ghee getränkte Watte in die Mitte legen.
Mischen Sie das Samagrie mit Ghee, braunem Zucker und Goo in einer Schüssel.
7.1 Zünden Sie den Dhoop mit Kapur an und legen Sie das Feuer in den Havankund
Ohm bhur bhuvah svah dhyauhriwah bhoemna prithivie variemna, thasyaaste prithivie deva djadjanie, prishthe agni mannaadhyayaah dadhe. Oh, Herr Agni, reiche dir die Hände und bete, Herr Agni, reiche dir die Hände und bete.
„O allmächtige Gottheit, unser Beschützer, der Schöpfer, der sich an drei Orten manifestiert: der Erde, der Atmosphäre und dem Himmel. Hiermit lege ich das Feuer in den Hawan Kund, der alle Kräfte und Energiequellen der Natur verkörpert. Deine unermessliche Schöpfung, in der alle Bewohner der drei Welten leben, fühle dich gesegnet, wenn du die Opfer darbringst.“
7.2 Besprühen Sie die vier Ecken des Kunds mit Wasser.
1. Ohm adietè anumanyasva (Osten, rechte Seite von Hawankund)
2. Ohm anumatè anumanyasva (Westen, linke Seite hawankund)
3. Ohm saraswatya anumanyasva (Norden, oben)
4. Ohm deva sawitaa prasoeh yagyam prasoewah yagyapatim bhagaayah divyo gandharwam ketapoe ketana poenatoe waatchaspatoem waachana swadhatoeh (um den gesamten Hawankund, alle vier Ecken)
7.3 Mantra Ahuti
Jaap Mantra
„Ohm Ziel Hreem Kleem Chamundaye Viche Swaahaa“
Kürzeres Jaap-Mantra
Ohm Durgaaye Namah Swahaa
Rezitieren Sie das Jaap-Mantra 108 Mal und bieten Sie 108 Mal Ghee oder Samagrie mit Swaahaa an. Tun Sie dies mit ständiger Konzentration und in einer Meditationshaltung, um es so effektiv wie möglich auszuführen.
Achtung! Sie sollten in der Lage sein, 108 Messlöffel im Hawan Kund anzubieten, was bedeutet, dass Sie kleine Mengen verwenden müssen.
Versuchen Sie, die Anzahl bei 108x oder 1008x zu halten.
7.4 Purna ahuti
Teilen Sie das restliche Hawan Samagrie in drei Teile und bieten Sie sie mit den folgenden drei Mantras an;
1) Ohm purnamadah purnamidam purnaatah purnam-oedachchatè, purnasya purnamaadaaye purnamèwaa vishisyatè swaahaa
(Ohm ist vollständig, Ohm ist unveränderlich, zeitlos, unzerstörbar und vollständig)
2) Ohm sarvam way purnah gwam swaahaa
(Alles ist perfekt, möge dieses Opfer dich erreichen)
3) Ohm sarvam way purnah wgam swaahaa
(Alles ist perfekt, möge dieses Opfer dich erreichen)
Zum Schluss wird das restliche Ghee in den Hawankund gegossen, wobei natürlich auch ein Mantra rezitiert wird;
Ohm, da hast du es, da hast du es, da hast du es, da hast du es, da hast du es, da hast du es, da hast du es, da hast du es, da hast du es ...
(Du, Schöpfer, bist der Reiniger der Natur, möge alles Lebendige gereinigt werden und möge durch hundert Sonnenstrahlen die irdische Natur gereinigt werden.)
Ohm Agni Devataye namah
Danke Agni Devta und den anderen Devtas (Göttern) für ihre Anwesenheit während der Pooja)
**Sobald das Feuer erloschen ist, können Sie die Asche als
Tabijh (Schutzamulett).
Sie können es Ihrem Badewasser hinzufügen (ein wenig) oder
Reinigen Sie damit Ihr Haus (insbesondere den Bereich um Ihre Haustür).
Aarti
Lassen Sie ein Thali mit einer Diya darauf (im Uhrzeigersinn) um das Durga Murti (Statue oder Yantra) kreisen und singen Sie das Durga Aarti.
„Tvameva ist eine Pita-Tvameva,
Tvameva Bandhush, cha sakha tvameva.
TVAME VIDYA DRAVINAM TVAMEV,
Tvameva sarvam mama deva deva."
Übersetzung
„Du bist meine Mutter. Du bist mein Vater.
Du bist mein Freund, du bist mein Begleiter.
Du bist Wissen, du bist Reichtum.
Du allein bist alles für mich, oh Gott der Götter.“
Das Mantra „Tvameva mata“ erklingt als liebevolle Erinnerung an die vielfältigen Rollen, die Gott in unserem Leben übernimmt.
Während der bezaubernden Tage von Navratri verehren wir Gott in der Gestalt unserer Mutter, die die ultimative Quelle bedingungsloser Liebe und Fürsorge ist.
Ähnlich wie eine Mutter ihr Kind beschützt, ist sie die Mutter, die Beschützerin, die uns mit Weisheit und Stärke führt. Als treue Freundin und Begleiterin steht sie uns zur Seite, teilt unsere Freude und tröstet uns in Zeiten der Trauer.
Abschluss des Shanti-Pfades
Mantra für Frieden und Ruhe)
Oh mein Gott, Herr Rantariksham, Herr
Prithvi Shanti, Rapah Shanti
Oshadhayah Shantih Vanaspatayah Shantih
Visvedevaah Shantih Brahma Shantih
Sarvam Gawam Shanty
Shanti Reva, Shantih Saamaa
Shanti Redhih
Ohm shaantih, shaantih, shaantih''
(„Möge Frieden den gesamten Himmel und überall im weiten Weltraum ausstrahlen.
Möge Frieden auf dieser Erde, im Wasser und in allen Kräutern, Bäumen und Reben herrschen.
Möge Frieden durch das Universum strömen.
Möge Frieden im Schöpfer Brahma und Vishnu sein.
Und möge immer Frieden herrschen, und nur Frieden.
Om Shanti, Shanti, Shanti für uns und alle Wesen!'')
Durga Mata Ki Jaya!
Sarva, meine Liebe, mein Gott!
Oh meine Güte, ich bete für dich, Har har Mahadeva!
Wir von Bharat Kings
sind seit 1972 auf hinduistische Rituale spezialisiert und versuchen, Ihnen möglichst viel Wissen und alle Notwendigkeiten rund um hinduistische Rituale zu vermitteln. Hier ist eine vollständige Übersicht über 11 Schritte eines prägnanten, aber wirkungsvollen Durga-Anbetungsrituals, das Sie zu Hause durchführen können. Ich hoffe, Sie finden es nützlich. Für alle Ihre Bedürfnisse können Sie unser Geschäft in der Paulkrugerlaan 194 in Den Haag besuchen.
Darüber hinaus können Sie die Verbrauchsmaterialien jederzeit komplett in Paketen und einzeln über den Webshop von www.reltra.com erwerben (siehe Link oben und auf unserer Homepage).
Was bedeuten die 9 Devis
Diese Göttliche Mutter ist nicht auf eine Form beschränkt; Während der neun göttlichen Nächte von Navratri vertiefen wir uns in die Verehrung jeder der neun göttlichen Formen der Urmutter, Ma Durga, wobei jeder Aspekt in der Form einer Devi (Göttin) verkörpert ist. Während dieser Zeit vertiefen wir uns in Reflexion, spirituelles Wachstum und Transformation, geleitet von den einzigartigen Eigenschaften und Energien jeder Devi.
Tag 1
Der erste Tag von Navratri ist der Ehrung von Durga Mata in Form von Shailputri gewidmet. Shailputri, wörtlich übersetzt „Tochter der Berge“,verkörpert Standhaftigkeit, Entschlossenheit und die unzerstörbare Kraft, die tief in der kosmischen Energie verwurzelt ist. Während wir Shailputri anrufen, richten wir unsere Hingabe darauf, diese innere Stärke und Standhaftigkeit in uns zu erwecken. An diesem ersten Tag von Navraatri untersuchen wir unsere Beziehung zur natürlichen Welt und streben danach, inmitten der Herausforderungen des Lebens standhaft zu bleiben, genau wie Shailputri.
Tag 2
Am zweiten Tag von Navratri konzentrieren wir uns auf die Anbetung von Devi Brahmacharini. Brahmacharini ist die Form der Göttin, die Hingabe, Selbstdisziplin und spirituelles Wissen repräsentiert. Brahmacharini repräsentiert die spirituelle Suche und den Weg des Wissens. Ihr Name, Brahmacharini, bezieht sich auf diejenigen, die im Status des höchsten Bewusstseins, Brahma, leben. An diesem zweiten Tag von Navratri werden wir ermutigt, nach innen zu schauen, unsere spirituelle Reise zu vertiefen und nach Selbstverwirklichung zu streben. Durch die Hingabe an Devi Brahmacharini erkunden wir die innere Welt der Ruhe, Selbstdisziplin und Hingabe an das Göttliche.
Tag 3
Am dritten Tag von Navratri beten wir Devi Chandraghanta.
Chandraghanta ist eine kraftvolle Manifestation der Göttin, gekennzeichnet durch ihre halbmondförmige („chand“) Krone, die der Glocke („ghanta“) eines Tempels ähnelt. Diese Form der Göttin symbolisiert Mut und Furchtlosigkeit. Chandraghanta ist auch als Zerstörer des Bösen und Beschützer der Tugend bekannt. Ihre Verehrung bringt Mut und positive Energie und sie wird oft als Beschützerin derer angesehen, die dem göttlichen Pfad treu sind. Am dritten Tag von Navraatri konzentrieren wir uns auf die Aktivierung innerer Stärke und Entschlossenheit. Wir bemühen uns, aus ihrer göttlichen Energie Mut zu schöpfen, damit wir den Herausforderungen unseres Lebens entschlossen begegnen können.
Tag 4
Am vierten Tag von Navratri, Devi Kushmanda
geehrt. Kushmanda ist für ihre schöpferischen Kräfte bekannt und dafür, das Universum durch die Aussendung eines Lichtstrahls erschaffen zu haben. Ihr Name „Kushmanda“ bedeutet wörtlich „die Schöpferin des kosmischen Eies“.Die Verehrung von Kushmanda bringt kreative Energie und Fruchtbarkeit. Anhänger glauben, dass das Anrufen ihres Segens die Kreativität, das Wissen und das Wohlbefinden fördert.
Tag 5
Der fünfte Tag von Navratri ist geprägt durch die Anbetung von Devi Skanda Mata
zentral. Skanda Mata ist die Mutter von Kartikeya, auch bekannt als Skanda oder Murugan, dem Sohn von Shiva. Sie wird oft mit ihrem Sohn auf dem Schoß dargestellt und ihr Aussehen strahlt mütterliche Liebe und Fürsorge aus. Diese Form der Göttin symbolisiert bedingungslose mütterliche Liebe und Schutz. Während der Anbetung am fünften Tag konzentrieren wir uns darauf, den mütterlichen Segen von Skanda Mata zu empfangen. Wir suchen ihren Schutz und ihre Führung auf unserem spirituellen Weg.
Tag 6
Am sechsten Tag von Navratri, Devi Katyayani
geehrt. Katyayani ist die sechste Form von Durga und bekannt für ihren Mut und ihre Entschlossenheit. Den hinduistischen Schriften zufolge wurde sie geboren, um den Dämon Mahishasura zu besiegen. An diesem Tag beten Gläubige zu Katyayani und bitten um Kraft, Mut und Schutz. Ihre göttliche Energie inspiriert Gläubige, bei ihrer spirituellen Suche und im Alltag standhaft zu bleiben.
Tag 7
Am siebten Tag von Navratri wird Kaalratri verehrt. Kaalratri, auch bekannt als Kalaratri, ist die siebte Form der Göttin Durga. Sie wird oft als dunkle, mächtige Göttin mit einer Axt in der Hand dargestellt.
Bald Ratri
wird für ihre Stärke und ihren Mut verehrt, das Böse und die Dunkelheit zu vernichten. Ihr Name „Kaalratri“ bedeutet „diejenigen, die Tod oder Zeit (Kaal) in den Schatten stellen“, und man glaubt, dass sie während ihrer Verehrung Schutz vor Negativität und Hindernissen bietet. Während der Anbetung von Kaalratri konzentrieren sich die Gläubigen auf die Überwindung innerer Dämonen, Ängste, Hindernisse und negativer Einflüsse wie den bösen Blick oder auf Blockaden durch schwarze Magie.
Tag 8
Am achten Tag von Navratri, Devi Gauri
geehrt. Gauri ist ein anderer Name für Parvati, die Göttin der Liebe, Hingabe und Hingabe.
Gauri wird oft als Göttin in einem weißen oder hellen Kleid dargestellt, das ihre Reinheit symbolisiert.
Der achte Tag von Navraatri ist eine Zeit, in der wir die Liebe und die göttliche weibliche Energie ehren, und die Verehrung von Devi Gauri vermittelt ein Gefühl der spirituellen Reinigung und Erhebung.
Tag 9
Der neunte und letzte Tag von Navratri ist der Anbetung von gewidmet Siddhidatri.Ihr Name, Siddhidatri, bezieht sich auf die Verleihung spiritueller Kräfte (Siddhis) an diejenigen, die sie mit Aufrichtigkeit und Hingabe anrufen.An diesem letzten Tag von Navratri versammeln sich Gläubige, um Siddhidatri zu ehren, ihre spirituelle Suche zu vollenden und ihren Segen zu empfangen. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Dankbarkeit und der Feier der Weisheit und Erleuchtung, die wir in den letzten neun Tagen von Navratri erlangt haben. OAn diesem Tag wird Adi Shakti ihre Anhänger mit höherer Weisheit und Bewusstsein segnen. Sobald wir ein höheres Bewusstsein erreichen, transzendiert Sie in Ihre transzendente Form, das reine Bewusstsein.
Diese neun Tage bieten eine wertvolle Gelegenheit, tiefer in uns selbst zu blicken und uns bewusst zu werden.Jede Devi repräsentiert bestimmte Tugenden und Kräfte, von Weisheit und Mut bis hin zu Liebe und Mitgefühl. Indem wir uns auf jeden Aspekt der Urmutter konzentrieren, erleben wir eine spirituelle Reise, die uns hilft, unsere eigene innere Göttlichkeit zu entdecken.
Mögen uns diese besonderen Tage von Navratri stärken, inspirieren und erheben, und mögen wir aus dieser Zeit der spirituellen Kontemplation verwandelt hervorgehen, ausgestattet mit neuer innerer Stärke und Weisheit.
Wann ist Navraatri?